Dr. Mark Seidler – Chief Executive Officer
Dr. Mark Seidler leitet das Unternehmen aus Düsseldorf. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Strukturierung und Entwicklung von Strategien für weltweit führende Pharma-, Agro- und Feinchemieunternehmen in Europa, Nordamerika und Asien.
Seine Expertise umfasst interdisziplinäre und internationale Projekte. Er unterstützt Unternehmen bei bedeutsamen Entscheidungen wie der Erschließung neuer Märkte, der Koordination und Optimierung von Innovationsprozessen, Produkt- und Portfoliostrategien sowie im Change-Management.
Vor dem Wechsel in die Beratung arbeitete Dr. Mark Seidler in unterschiedlichen Positionen bei der Bayer AG, sowohl im operativen Geschäft in der Produktentwicklung und Produktion als auch in den Bereichen Pharma und Unternehmensstrategie. Dr. Seidler promovierte in Chemie an der University of California in Berkeley und hat einen BS in Chemie vom California Institute of Technology.
“Die Belohnung unserer Arbeit ist die Chance, Neues zu ermöglichen und Klarheit im Handeln für unsere Kunden herzustellen. Die Schritte, die folgen, schaffen dann einen erstaunlichen Wert.“
↑
Deepak Veeraraghavan – Partner & Practice Lead Global Life Science and Europe Consulting
Deepak Veeraraghavan verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung und leitete Projekte in mehreren Ländern in Asien, Europa und dem Nahen Osten.
Er ist besonders erfahren im Bereich der strategischen Entscheidungsfindung, der Strategieentwicklung und -implementierung, sowie der Optimierung von Geschäftsabläufen. Er hat bereits Unternehmen aus diversen Bereichen wie Pharma, Chemie, Gebrauchs- sowie Industriegüter, Sportmarketing, Maschinenbau und Fertigung unterstützt.
Bevor er zu SDG kam, war Herr Veeraraghavan Berater bei KPMG Advisory Services. Deepak Veeraraghavan erhielt sein Postgraduierten-Diplom in Management vom Indian Institute of Management in Kalkutta und hat einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau vom College of Engineering Guindy, Chennai, Indien.
„Was mich an der Arbeit bei SDG fasziniert ist, wie wir dazu beitragen, selbst die komplexesten strategischen sowie datenintensiven Probleme in sinnvolle und handhabbare Teile zu zerlegen und kreative Alternativen zu ihrer Lösung zu finden. Ich bin stolz auf den Unterschied, den wir im Leben vieler Menschen gemacht haben – für Mitarbeiter in großen Unternehmen gleichermaßen wie Einzelpersonen auf der ganzen Welt.“
↑
Chris Roe – Principal
Chris Roe kam 1994 zu SDG und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung. Er war in den Bereichen Telekommunikation, Energieersorger, Life Sciences, Öl und Gas, Produktion und Konsumgüter tätig und beriet globale Unternehmen in den Bereichen Strategie, Geschäftsmodellentwicklung, Risikobewertung und -management sowie bei Markteintrittsstrategien.
Chris Roe verfügt über weitreichende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Pharmakunden bezüglich Lebenszyklusmanagement, Business Unit-Strategie, Regulierungs- und Marktzugangsoptionen sowie Portfoliooptimierung. Chris Roe war bereits in verschiedenen Beratungsunternehmen tätig, unter anderem bei der IMS Consulting Group, wo er die Produkt- und Portfoliostrategiegeschäfte in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika leitete und eine interne Umstrukturierung des Beratungsgeschäfts für das Unternehmen als Mitglied seines Executive Leadership Teams leitete.
Zuvor war er Mitbegründer und COO der Markenstrategieberatung Redmandarin. Darüberhinaus war er Associate Partner bei NovaSecta, einem mittelständischen Beratungsunternehmen, das auf die pharmazeutische Industrie spezialisiert ist. Chris Roe besitzt einen Bachelor of Science in Management Science der Manchester Business School und besuchte das Executive Leadership Program am IMD in der Schweiz. Chris ist außerdem Direktor eines Artist Studio-Kollektivs in seiner Heimatstadt.
„Durch die Auseinandersetzung mit den wichtigsten künftigen Unsicherheiten, mit denen ein Unternehmen explizit konfrontiert ist, helfen wir unseren Kunden dabei, Risiken besser zu managen, Chancen zu maximieren und Entscheidungen zu treffen, um kreative Strategien zu implementieren und so den Wert ihres Geschäfts zukünftig zu maximieren.“
↑
Einar Sveinsson – Principal
Einar Sveinsson berät Kunden bei Geschäftsstrategien und Investitionsentscheidungen mit Schwerpunkt auf der Energiewirtschaft, darunter Öl und Gas, Stromerzeugung und erneuerbare Energien. Er verfügt zudem über Erfahrung in der Pharma- und Finanzdienstleistungsbranche und hat bereits Kunden in Europa, Nordamerika und Australien betreut.
Vor seiner Zeit bei SDG war Herr Sveinsson als Corporate Finance-Berater für H. F. Securities in Island tätig. Seine Erfahrung dort umfasste Fusionen und Übernahmen, Investitionsanalysen, finanzielle Restrukturierungen und Bewertungen. Davor verwaltete er internationale Immobilieninvestments für die Askar Capital Investment Bank. Herr Sveinsson hat darüber hinaus Erfahrung als Dozent für Corporate Finance und Investment Science an der Reykjavik University.
Einar Sveinsson verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen von der DTU, der Technischen Universität Dänemark, und einen Master-Abschluss in Managementwissenschaften und Ingenieurwesen von der Stanford University mit Schwerpunkt Finanzen und Wirtschaft.
„Wir arbeiten mit unseren Kunden an einigen für sie herausforderndsten Entscheidungen. Wir helfen, diese Entscheidungen klar zu definieren und überzeugende Alternativen zu entwickeln, die wir dann vergleichen und mit Hinblick auf wichtige Unsicherheiten testen können. Dies führt im Allgemeinen dazu, dass neue und wichtige Wertquellen identifiziert werden, dadurch Klarheit im Handeln entsteht und notwendige Anpassungen im Unternehmen vorgenommen werden.”
↑
Insa Sommer – Engagement Manager
Insa Sommer hat Erfahrung in den Bereichen Life-Sciences und Energie und hat Kunden in Europa und Nordamerika unterstützt. Ihre Erfahrung umfasst Finanzmodellierung, Portfoliomanagement sowie die Entwicklung und Bewertung von Geschäfts-, Vermögens- und Unternehmensstrategien.
Vor ihrem Einstieg bei SDG arbeitete Frau Sommer als Projektleiterin in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Mikrobiologieunternehmens in Münster. Dort war sie verantwortlich für die Leitung und Durchführung nationaler und internationaler Forschungsprojekte. Sie war zudem als Qualitätsmanagerin für Audits, Schulungen und die Dokumentation verantwortlich.
Ihr akademischer Hintergrund ist Biotechnologie und Mikrobiologie, mit einem Master-Abschluss in Biotechnologie an der Universität Münster. Darüber hinaus hat sie einen zweiten Master-Abschluss in Business Administration.
„Bei SDG bauen wir häufig eine Brücke zwischen der Naturwissenschaft und der Unternehmensberatung. Als Biotechnologin ist dies für mich immer wieder eine besonders interessante Herausforderung.“
↑
Dr. Jan Hansen – Engagement Manager
Dr. Jan Hansen verfügt über Erfahrung in der Pharmaindustrie, in Medizintechnik und hat einen starken akademischen Hintergrund in den molekularen Biowissenschaften.
Bevor seiner Zeit bei SDG absolvierte Dr. Hansen eine sechsmonatige Berufsausbildung bei der ATV GmbH, wo er sich ein fundiertes Wissen über Marktzugang und rechtliche Fragen im Life Science Management verschaffte. Bei der Alcimed GmbH unterstützte er zudem Marketingstrategieprojekte im Bereich Innovationsentwicklung und Marktzugang für Top-10-Pharma- und Medtech-Unternehmen in Europa.
Dr. Hansen ist erfahren in der Durchführung von Workshops mit internen und externen Experten, wie Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern. Dr. Hansen promovierte an der Universität Maastricht, wo er die Existenz der zellulären Uhr im Menschen durch mehrere Humanstudien nachweisen konnte. Für seine akademischen Leistungen erhielt er Stipendien von der Rotary Foundation und dem Dutch Research Council.
„Durch das Entwickeln fundierter Entscheidungen und zukunftsweisender Strategien können wir gute Produkte und Dienstleistungen fördern, um ihr volles Potenzial in einem komplexen und unsicheren Markt zu entfalten.”
↑
Dr. Florian Methling – Engagement Manager
Dr. Florian Methling verfügt über Erfahrung in der Energiebranche, dem Finanzsektor und im Life-Sciences-Bereich. Seine akademischen Schwerpunkte liegen in der Entscheidungstheorie und Portfoliooptimierung.
In seinen jüngsten Beratungsprojekten arbeitete Dr. Methling mit führenden Unternehmen der Energie- und Pharmabranche zusammen, um komplexe Entscheidungsprozesse für Projektanalysen in frühen Phasen zu entwickeln und zu etablieren.
Bevor er zu SDG kam, lehrte er Entscheidungstheorie als Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen. Zudem war er bereits als Berater tätig, unter anderem in der Entwicklung von Entscheidungslogiken für Portfoliomanagement im Finanzsektor.
Dr. Methling ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und verfügt über einen Master-Abschluss der RWTH Aachen im Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Maschinenbau und Luftfahrttechnik.
„Bei SDG kombinieren wir Erfahrung und neueste Forschung in der Entscheidungstheorie, um Kunden zu helfen, ihre grundlegenden Ziele und die wichtigsten Werttreiber ihres Unternehmens zu verstehen. Das ist die Grundlage für den Erfolg und immer ein inspirierender Start auf dem Weg hin zu großen Entscheidungen.“
↑
Adrien Christian – Associate Consultant
Adrien Christian hat einen akademischen Hintergrund im Bereich der Energiewirtschaft. Herr Christian sammelte bereits professionelle Beratungserfahrung durch Praktika bei der Boston Consulting Group und Kearney, sowie Einblicke in den Energiesektor bei Siemens. Außerdem arbeitete er an der RWTH Aachen als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Hochspannungstechnik und im Bereich PV-Speichertechnik.
Herr Christian hat einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen von der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Elektrische Energietechnik (M.Sc.).
„Die Expertise in der Entscheidungslehre bei SDG ist faszinierend. Den Übertrag dieser Expertise auf reale Entscheidungsprobleme der Life Science- und Energiebranche finde ich sinnstiftend und bedeutend.“
↑
Thomas Gesseleit-Braun – Associate Consultant
Thomas Gesseleit-Braun verfügt über einen akademischen Hintergrund in den Bereichen Wirtschaftswissenschaft und Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktionstechnik.
Während seines Studiums sammelte Herr Gesseleit-Braun erste Beratungserfahrung bei der KEX Knowledge Exchange AG, einer Technologieberatung, und am Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie. Darüber hinaus absolvierte er Praktika bei Saint-Gobain in Deutschland und in Großbritannien. Herr Gesseleit-Braun hat einen Bachelor in Maschinenbau und zwei Masterabschlüsse der RWTH Aachen. Den ersten Master absolvierte er in Produktionstechnik, den zweiten in Wirtschaftswissenschaft.
“Als Team von außergewöhnlich kreativen und analytischen Köpfen sind wir bestrebt, sowohl die Entscheidungsfähigkeit unserer Kunden als auch unsere eigene stetig zu verbessern. Dadurch ermöglichen wir wertvolle Lösungen, besonders für sehr komplexe Herausforderungen.“
↑
Lena Wießmann – Senior Executive Assistant
Lena Wießmann ist bei der Strategic Decisions Group als Assistentin der Geschäftsleitung tätig. Sie unterstützt das Team und ist für Verwaltungs- und Marketing- Aufgaben in Europa verantwortlich.
Bevor sie zu SDG kam, arbeitete Frau Wießmann bei Europcar, Europas größter Autovermietung, wo sie Area Manager war. Sie hat einen Master in International Business der Macquarie University in Sydney, Australien.
„SDG ist eine der besten Strategie-Beratungen. Ich freue mich Teil dieses großartigen Unternehmens zu sein. “
↑
Marleen Ferber – Senior Executive Assistant
Marleen Ferber ist bei der Strategic Decisions Group als Human Resources Coordinator tätig. Sie kümmert sich nun um das Personalmanagement, inklusive Recruitment des europäischen Büros, nachdem sie 2017 als Executive Assistant bei der SDG begonnen hat.
Marleen Ferber begann Ihre Karriere in der internationalen Luxushotellerie und sammelte Arbeitserfahrung in Großbritannien, Irland und den USA. Frau Ferber hat einen Bachelor-Abschluss in Freizeitmanagement der Swansea Metropolitan University in Wales.
„Es ist eine Freude Teil des großartigen SDG-Teams zu sein und gerne unterstützen wir auch Ihr Team in Strategiefragen“